Главная страница «Первого сентября»Главная страница журнала «Немецкий язык»Содержание №7/2007

Aus der Schule – Für die Schule

Bilder im Deutschunterricht

Die Staatliche Tretjakow-Gemäldegalerie. Das Gemälde von Wassili Surikow «Morgen der Strelitzenhinrichtung», 1881

1. Einstieg in das Thema

Bei der Behandlung dieses Themas erhalten die Schüler die Gelegenheit, ihr Vorwissen in der Geschichte, in der Landeskunde zu aktivieren und mithilfe bereits erworbener Kenntnisse sich zu bestimmten Aspekten zu äußern.

1.1. Assoziogramm. Was fällt Ihnen zum Namen «Peter I.» ein?

1.2. Um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert vollzogen sich in Russland Wandlungen von historischer Bedeutung. Diese Periode steht in der russischen Geschichte im Zeichen der Staats- und Wirtschaftsreformen Peters I. Nennen Sie bitte die wichtigsten Neuerungen.

1.3. Sprechen Sie über die Durchsetzung der europäischen Daseinsnormen, der neuen Sitten und Bräuche in Russland.

1.4. Definition der Begriffe

der Bojar – hoher Adeliger in Russland (10.–17. Jh.)

die Strelitzen – Die Strelitzen waren ein unreguläres von Iwan IV. im 16. Jahrhundert gegründetes Heer. Es bestand aus Söldnern, die in der Stadt ansässig waren und nur im Bedarfsfalle zusammengerufen wurden. Ihre Dienstpflicht war lebenslänglich und erblich. Peter I. hob die Privilegien der Strelitzen auf und schuf eine reguläre Armee. (Siehe das Bild in der nächsten Spalte oben.)

Die Strelitzen

2. Arbeit am Wortschatz

2.1. Merken Sie sich die Deklination der Zarennamen mit Ordnungszahlen und Adjektiven:

Nom.
Gen.
Dat.
Akk.
Peter der Große
Peters des Großen
Peter dem Großen
Peter den Großen
Katharina die Zweite
Katharinas der Zweiten
Katharina der Zweiten
Katharina die Zweite

Bilden Sie richtige Formen:
unter (Peter der Erste) _________________________
seit (Iwan der Schreckliche) ____________________
dank (Iwan der Vierte) ________________________
in der Regierungszeit (Katharina die Große) _______

2.2. Verbinden Sie passende Adjektive und Partizipien mit den Substantiven.

Achten Sie dabei auf ihre Endungen im Nominativ. Muster: grausam – der Herrscher;der grausame Herrscher.

erschütternd – das Bild
fortschrittlich – die Reformen
seelisch – der Zustand
rotbärtig – der Mann
zornig – der Blick
weiß – das Totenhemd
altrussisch – die Architektur
regnerisch – die Herbstnacht
düster – das Kolorit
flackernd – die Kerzen
verzweifelt – die Frau

2.3. Verbinden Sie richtig:

1. das Thema
2. mit der alten Lebensweise
3. den Thron
4. die Figuren
5. den Aufstand
6. die Verbrecher
7. die Umgestaltungen
8. Abschied
9. die Privilegien
10. zu Rosse
a) unterdrücken
b) hinrichten
c) sitzen
d) an sich reißen
e) aufräumen
f) verwirklichen
g) darstellen
h) erheben
i) nehmen
j) behandeln

2.4. Gruppieren Sie Synonyme zueinander:
jmdm./etw. trotzen, errichten, niederwerfen, Widerstand leisten, unterdrücken, erbauen, sich widersetzen (D.), niederschlagen, sich sträuben

2.5. Partizipialkonstruktionen als Attribut.
Schreiben Sie Wortverbindungen nach dem Muster:
die Arme fesseln; die gefesselten Arme

die Strelitzen – zum Tode verurteilen
das Drama – schildern
die Stirn – runzeln
der Blick – richten
der Kopf – neigen
die Unterdrückung – verstärken
der Aufstand – niederschlagen

2.6. Bilden Sie Sätze mit den Wortverbindungen aus Aufgabe 2.5.

W.I. Surikow
«Morgen der Strelitzenhinrichtung»
1881

3. Arbeit am Bild

3.1. Betrachten Sie das Bild von W. Surikow «Morgen der Strelitzenhinrichtung» und antworten Sie bitte auf die Fragen:
1. Zu welchem Genre gehört dieses Bild?
2. Welches Thema behandelt der Maler in seinem Gemälde?
3. Welche historische Begebenheit ist dem Bild zugrunde gelegt?

3. 2. Verbinden Sie die Satzteile sinngemäß:
1. Das Bild von Surikow wurde
2. Zur Stärkung des russischen Staates musste Peter I. energisch und rücksichtslos
3. Die Anhänger des Alten
4. Mehrmals meuterten die Strelitzen, die
5. 1698 brach der Strelitzenaufstand aus, bei dem
6. Der Aufstand wurde
7. Obwohl Surikow die Hinrichtung der Strelitzen zum Motiv seines Gemäldes wählte,
8. Der Maler lässt uns den zutiefst tragischen Gemütszustand

a) mit der alten Lebensweise und den überlebten sozialen Zuständen aufräumen.
b) die Zarenschwester Sofja den Thron an sich reißen wollte.
c) von Peter I. grausam unterdrückt.
d) der dargestellten Figuren wahrnehmen.
e) zeigte er nicht die Hinrichtung selbst.
f) 1881 in der 9. Wanderausstellung der Öffentlichkeit vorgeführt.
g) widersetzten sich hartnäckig Peters Neuerungen.
h) Peter I. durch reguläre Truppen ersetzte.

3.3. Wo spielt sich die Handlung ab? Beschreiben Sie bitte die auf dem Bild dargestellten Bauten.

3.4. Wie ist die Komposition des Bildes?
Wer ist im Vordergrund dargestellt?
Wen hat der Maler zum Haupthelden seines Werkes gemacht? Warum?

3.5. Ist die Aussage richtig?
a) Eine große bewegte Menschenmenge brodelt auf dem Roten Platz vor den Türmen der Basilius-Kathedrale.
b) Auf den Leiterwagen sitzen die zum Tode verurteilten Strelitzen in weißen Hemden, mit Kerzen in den Händen.
c) Wie durch eine Kluft von dieser wogenden Menschenmasse getrennt steht ihnen gegenüber Peter I. mit seinem Gefolge.
d) Der Maler stellte sich die Aufgabe, die Beschauer durch Gräuel zu verblüffen.
e) Viele Strelitzen sind schon hingerichtet, andere warten auf die unausbleibliche Strafe.

3.6. Das alte und das neue Russland stehen sich gegenüber. Was gehört dazu?

das alte Russland das neue Russland
   

3.7. Surikow schildert das fürchterliche Drama durch den seelischen Zustand der Menschen, der in den Gesichtern und Gestalten zum Ausdruck kommt. Welche Substantive geben die Gefühle der Helden wieder? Wählen Sie die passenden Wörter aus:

die Verzweiflung • die Hoffnung • der Hass • die Gleichgültigkeit • die Wut • die Unversöhnlichkeit • die Freude • der Zorn • die Eifersucht • der Gram • das Glück • die Verachtung • der Hochmut

 

3.8. Ordnen Sie die Texte den Bildern zu:

Fragment 1

Fragment 2 Fragment 3

a) Mit demütiger Verbeugung nimmt der auf dem Wagen stehende Strelitze vom Volk Abschied; sein gleichsam lebloser Körper und der vornüber geneigte Kopf lassen einen schaudernd daran denken, was seiner harrt.

b) Links sitzt ein rotbärtiger Strelitze, den roten Helm nach hinten geschoben: seine Arme sind gefesselt, die Füße in Stöcke gespannt, aber auch jetzt noch trotzt er dem Zaren. Die Kerze mit der emporzüngelnden Flamme umklammert er wie einen Dolch, mit dem er sich auf seinen Feind stürzen möchte. Sein Blick ist mit grimmiger Wut und ungestümem Hass auf Peter gerichtet.

c) Peter I., erfüllt vom Bewusstsein seines historischen Rechts, pariert ebenso zornig und unversöhnlich die Blicke der Strelitzen.

d) Sehr ausdrucksvoll hat Surikow eine Strelitzenfrau gemalt, die einen Schrei der Verzweiflung ausstößt, und auch eine vor dem Wagen auf der Erde sitzende alte Frau – ein in seiner Schlichtheit und Zurückhaltung erschütterndes Bild mütterlichen Grams.

3.9. Ein wichtiger stimmungsgebender Faktor ist das Kolorit des Gemäldes.
Wie ist die Farbgebung? Wählen Sie passende Wörter aus.

dunkel • durchsichtig • düster • bunt • frisch • grell • hell • kräftig • lebhaft • matt • leuchtend • schreiend • saftig • klar • verblichen • zart

 

3.10. Worin äußert sich die Volksverbundenheit des Malers?

3.11. Beschreiben Sie die Gestalt Peters I.

3.12. Die hervorragende Persönlichkeit Peters I. inspirierte viele Künstler. Sind Ihnen diese Denkmäler bekannt? Wo stehen sie? Von wem wurden sie geschaffen?


Lösungen
Zu 3.2: 1. f; 2. a; 3. g; 4. h; 5. b; 6. c; 7. e; 8. d
Didaktisiert von Marina Dolbikowa,
Moskau, Schule Nr. 1283