Главная страница «Первого сентября»Главная страница журнала «Немецкий язык»Содержание №24/2007

Methodisches

Aufgaben zur Erweiterung des Wortschatzes

1 Setzen Sie das passende Substantiv der Aufforderung ein!

Anweisung – Aufruf – Bitte – Empfehlung – Ermahnung – Gebot – Mahnung – Rat – Vorschrift – Vorschlag

An|wei|sung, die; -, -en: 1. Anordnung, Befehl: eine A. befolgen; wir haben strikte A. weiterzuarbeiten; auf ausdrückliche A. des Ministeriums, von Herrn Meyer; eine A. von oben. 2. [gedruckte] Anleitung: eine A. ist dem Gerät beigefügt. 3. a) Anordnung zur Auszahlung: die A. des Gehalts erfolgt demnächst; b) (Bankw.) Bankanweisung o.ÿÄ., die zur Überweisung od. Auszahlung eines Betrages ermächtigt: eine A. auf die Kasse haben; eine A. auf/über einen Betrag ausstellen, ausschreiben.

Auf|ruf, der; -[e]s, -e: 1. das Aufrufen, aus einer Menge heraus beim Namen rufen: Eintritt nur nach A. 2. öffentlicher Appell: einen A. [an die Bevölkerung] erlassen, veröffentlichen; einen A. lesen, befolgen. 3. (EDV) das Aufrufen, Abrufen.

Bit|te, die; -, -n [spätmhd. bitte für mhd. bete = Bitte, Befehl; Gebet, ahd. bita, häufiger: beta, zu bitten]: an jmdn. gerichteter Wunsch: eine höfliche B.; eine B. um Hilfe, um Verzeihung; eine B. an jmdn. richten; jmdm. eine B. abschlagen; ich habe eine B. an dich.

Emp|feh|lung, die; -, -en: 1. Vorschlag, Rat, Hinweis, Tipp: er reist auf E. seines Arztes in den Süden. 2. lobende Beurteilung, Fürsprache: jmdm. eine E. schreiben; auf die -en seines Lehrers hin hatte er die Stelle bekommen. 3. (geh.) höflicher, respektvoller Gruß: eine E. an Ihre Frau Mutter!

Er|mah|nung, die; -, -en: ermahnende, eindringlich an eine Pflicht, an ein bestimmtes Verhalten erinnernde Worte, dringende Aufforderung: eine väterliche E.; sie hat alle -en in den Wind geschlagen.

Ge|bot, das; -[e]s, -e [mhd. gebot, ahd. gibot, zu (ge)bieten]: 1. moralisches od. religiöses Gesetz, das ein bestimmtes Handeln, Verhalten [allgemein] verbindlich vorschreibt, fordert: ein göttliches, sittliches, moralisches G.; das oberste G.; ein G. halten (erfüllen, nicht übertreten); das G. der Menschlichkeit, Nächstenliebe, der Höflichkeit beachten, befolgen; die Zehn -e (die [zuerst im 2. u. 5.ÿBuch Mose formulierten] zehn Gesetze der christlichen Moral); das erste, sechste G. (der Zehn Gebote); das elfte G. (ugs. scherzh. verhüll.; das Gebot der Lebensklugheit: «Lass dich nicht erwischen!»). 2. von einer höheren Instanz ausgehende Willenskundgebung in schriftlicher od. mündlicher Form, die den Charakter eines Befehls od. einer Anweisung hat: ein G. [miss]achten, befolgen, übertreten; ein G. erlassen; etw. auf jmds. G. hin tun; G. für Fußgänger (Verkehrsw.; durch Gebotszeichen ausgedrückte Vorschrift, dass ein bestimmter Weg o.ÿÄ. nur von Fußgängern benutzt werden sollÿ); *zu -e stehen (zur Verfügung stehen): ihm steht das Wort, die Kunst der Rede zu G. wie kaum einem anderen. 3. Erfordernis, Notwendigkeit: Besonnenheit ist ein/das G. der Stunde; das ist ein G. der Vernunft.

Mah|nung, die; -, -en [mhd. manunge]: 1. das Mahnen; mahnende, nachdrücklich zu einem bestimmten, geboten erscheinenden Verhalten od. Tun auffordernde, drängende Äußerung: eine M. zur Vorsicht, Eile, Geduld; eine M. überhören, befolgen, beherzigen; 2. a) nachdrückliche Aufforderung, etw. Bestimmtes zu erledigen, Erinnerung an eine Verpflichtung: er reagierte auf keine M.; b) Mahnbrief, -schreiben: jmdm. eine M. ins Haus schicken; eine M. bekommen.

Rat, der; -[e]s, Räte [mhd., ahd. rat, zu raten; urspr.ÿ= (Besorgung der) Mittel, die zum Lebensunterhalt notwendig sind; vgl. Hausrat; verw. mit raten]: 1. <o.ÿPl.> Empfehlung an jmdn. (die man aufgrund eigener Erfahrungen, Kenntnisse o.ÿÄ. geben kann); Ratschlag: jmdm. einen guten, wohl gemeinten R. geben; ich gab ihm den R. nachzugeben; jmds. R. einholen; einen R. befolgen, in den Wind schlagen, missachten; sich bei jmdm. R. holen (sich von jmdm. beraten lassen); [bei jmdm.] R. suchen (sich an jmdn. wenden, um sich von ihm beraten zu lassen); sich R. suchend an jmdn. wenden; R. suchende Eltern; jmds. R. folgen; des -es bedürfen (geh.; Hilfe in Form von Ratschlägen benötigen); auf jmds. R. hören; gegen jmds. R. handeln; jmdn. um R. fragen, bitten; R da ist guter R. teuer (das ist eine sehr schwierige Situation); *(geh.:) R. halten/(veraltet:) -s pflegen (beratschlagen, [sich] beraten); mit sich R. halten; mit sich zu -e gehen (über ein bestimmtes Problem gründlich nachdenken); mit R. und Tat (mit Ratschlägen u. Hilfeleistungen): jmdm. mit R. und Tat zur Seite stehen; zu -e sitzen (veraltend; zusammensitzen u. beratschlagen); jmdn. zu -e ziehen (jmdn. um Rat fragen, konsultieren): einen Fachmann zu -e ziehen; etw. zu -e ziehen ([ein Buch o.ÿÄ.] zu Hilfe nehmen, um eine bestimmte Information zu erhalten): ein Lexikon zu -e ziehen. 2. <o.ÿPl.> Ausweg aus einer schwierigen Situation, Lösung[smöglichkeit] für ein schwieriges Problem: da bleibt nur ein R.: Wir müssen das Haus verkaufen; *R. schaffen (in einer schwierigen Situation einen Ausweg finden); [sich <Dativ>] [keinen] R. wissen (in einer schwierigen Situation [k]einen Ausweg wissen): ich wusste [mir] keinen R. mehr.

Vor|schrift, die; -, -en: Anweisung, deren Befolgung erwartet wird u. die ein bestimmtes Verhalten od. Handeln fordert: strenge, genaue, gesetzliche, religiöse, sittliche -en; etw. ist [die] V. (etw. ist vorgeschrieben); ich lasse mir von dir keine -en machen; die dienstlichen -en (Instruktionen) beachten, befolgen, verletzen; sich an die -en [des Arztes] halten; gegen die V., die -en verstoßen; die Medizin muss genau nach V. eingenommen werden.

Vor|schlag, der; -[e]s, Vorschläge [zu vorschlagen; 2: LÜ von ital. appoggiatura; mhd. vürslacÿ= Sperrbefestigung; Voranschlag]: etw., was jmd. jmdm. vorschlägt; Empfehlung eines Plans: ein guter, brauchbarer, vernünftiger, unsinniger V.; der V. ist indiskutabel, nicht praktikabel; ein V. zur Güte (scherzh.; vorgeschlagene Empfehlung, wie man sich gütlich einigen könnte); jmdm. einen V. unterbreiten; praktische Vorschläge machen; einen V. annehmen, akzeptieren, aufgreifen, billigen, erwägen, prüfen, ablehnen, befolgen; ich mache dir einen V. (ich schlage dir Folgendes vor); sie ging auf seinen V. nicht ein; über einen V. abstimmen.

(1) Der Frieden ist d.. höchst.. ... der Menschlichkeit.
(2) Dem Fotoapparat lag ein.. ausführlich.. Gebrauchs... bei.
(3) Laut polizeilich.. ... ist das Rauchen in Garagen verboten.
(4) Auf ... der Kollegen wurde der Vertrauensmann der Gewerkschaftsgruppe ausgezeichnet.
(5) Trotz wiederholt.. schriftlich.. ... seitens des Klassenlehrers erschien der Schüler nicht zum Unterricht.
(6) Die ... des Vaters blieben ohne jede Wirkung auf den Sohn.
(7) Man hat mir d.. ... gegeben, mich mit d.. ... um Studienverlängerung direkt an den Rektor zu wenden.
(8) Der Professor gab seinem Assistenten ein.. ... für seinen Kollegen an der TU Dresden mit.
(9) Die Regierung erließ ein.. ... an die Bevölkerung zur Mithilfe bei der Beseitigung der Hochwasserschäden.


Lösungen:
Zu 1: (1) das höchste Gebot (2) eine ausführliche Gebrauchsanweisung (3) polizeilicher Vorschrift (4) Vorschlag (5) wiederholter schriftlicher Mahnung (6) Ermahnungen (7) den Rat ... der Bitte (8) eine Empfehlung (9) einen Aufruf


Finden Sie zu jeder Redewendung links eine passende Erklärung rechts

1. bitte, bitte machen (fam.)

2. na bitte!

3. jmdm. zu Gebote stehen (geh.)

4. Not kennt kein Gebot

5. das Gebot der Stunde (geh.)

6. mit Rat und Tat

a) das habe ich doch gleich gesagt, das
bestätigt mich

b) im Notfall haben die sonst üblichen Normen keine Gültigkeit

c) das, was [zu einem bestimmten Zeitpunkt] notwendig ist

d) durch mehrmaliges Zusammenschlagen der Hände eine Bitte ausdrücken (auf Kleinkinder bezogen)

e) tatkräftig

f) jmdm. zur Verfügung stehen

Lösung: 1. d, 2. a, 3. f, 4. b, 5. c, 6. e