Methodisches
Der Monat April
1. Schaut euch das Bild an. Was ist darauf dargestellt? Könnt ihr sagen, welche Jahreszeit oder welcher Monat ist das?
– Wie sehen die Personen aus?
– Wie sind sie gekleidet?
– Was machen sie?
– Wo ist das?
– Was seht ihr im Hintergrund?
– Was könnt ihr über die Natur sagen?
– Welches Land ist das?
2. Welcher Monat wird als launisch und unbeständig charakterisiert? Warum?
3. Lest den Text und merkt euch möglichst viele Informationen.
Der April war der zweite Monat im Jahr des julianischen und der vierte Monat des gregorianischen Kalenders. Er umfasst 30 Tage.
Die Römer gaben ihm den Namen April, was vermutlich von «aperire» («öffnen») abgeleitet ist, weil sich zu diesem Zeitpunkt des Jahres allmählich die Knospen zu öffnen beginnen.
Bei den Angelsachsen nannte man ihn Eostre (Ostermonat).
Der alte deutsche Name ist Ostermond (durch Karl den Großen im 8. Jahrhundert eingeführt), weil Ostern meist im April liegt. Andere, heute kaum mehr gebräuchliche Bezeichnungen sind Wandelmonat oder auch Launing.
Seit dem 16. Jh. ist in Europa der Brauch belegt, am 1. April einen Aprilscherz zu begehen, indem man seine Mitmenschen mit einem mehr oder weniger derben Scherz oder einer Lügengeschichte «in den April schickt». Der Brauch, jemanden am ersten Tag dieses Monats «in den April zu schicken», ist auch heute in den meisten Ländern Europas und auch in den USA verbreitet.
In Frankreich heißt das Opfer solcher Streiche Aprilfisch, in Schottland gowk oder Kuckuck, in anderen englischsprachigen Ländern sagt man Aprilnarr.
In Deutschland existiert der Aprilscherz seit dem 17. Jahrhundert.
Der Monat April beginnt mit demselben Wochentag wie der Juli und in Schaltjahren wie der Januar.
Aprilwetter steht bildlich für wechselhaftes Wetter, auch wenn es in anderen Monaten stattfindet.
Der Sage nach wurde Luzifer am 1. April aus dem Himmel verstoßen.
4. Wie heißt es auf Deutsch?
1. давать имя;
2. распускаются почки;
3. древнее немецкое название;
4. момент, дата, срок;
5. Пасха выпадает на апрель;
6. употребительное название;
7. существует обычай;
8. апрельская шутка;
9. грубая шутка;
10. переменчивая погода;
11. изгонять из рая.
5. Was passt zusammen?
1. 30 Tage |
a) begehen |
2. den Namen |
b) schicken |
3. der Brauch |
c) umfassen |
4. einen Aprilscherz |
d) ist verbreitet |
5. in den April |
e) verstoßen |
6. bildlich für wech |
f) stattfinden selhaftes Wetter |
7. in anderen Monaten |
g) geben |
8. aus dem Himmel |
h) einführen |
i) stehen |
|
j) ist belegt |
6. Kannst du feststellen, in welchem Kontext folgende Numeralien im Text verwendet werden?
1. 1;
2. 2;
3. 4;
4. 8;
5. 16;
6. 17;
7. 30.
7. Setzt die Sätze fort.
1. Der April ist der vierte ...
2. Im April sind 30 ...
3. Der Monat April beginnt mit demselben Wochentag ...
4. Der Name «April» wurde vom lateinischen Wort «aperire» ...
5. Den alten deutschen Namen hat Karl der Große ...
6. Seit dem 16. Jahrhundert ...
7. Am 1. April schickt man ...
8. Der Aprilscherz existiert in Deutschland ...
9. Aprilwetter steht bildlich ...
10. Laut der Legende wurde Luzifer ...
8. Wortversteck. Hier haben sich 11 Substantive aus dem Text versteckt. Finde sie und gib den Inhalt des Textes wieder, gebrauche in der Nacherzählung alle diese Substantive.
Suche in allen Richtungen.
K |
A |
L |
E |
N |
D |
E |
R |
N |
O |
A |
P |
R |
I |
L |
N |
A |
R |
R |
G |
A |
R |
S |
D |
F |
G |
H |
E |
E |
A |
Q |
I |
Ö |
U |
U |
I |
O |
F |
T |
T |
W |
L |
R |
M |
T |
Z |
U |
I |
S |
N |
T |
R |
T |
Z |
E |
U |
I |
Z |
O |
E |
A |
C |
H |
G |
B |
R |
A |
U |
C |
H |
G |
U |
R |
R |
T |
Z |
U |
L |
I |
C |
J |
K |
N |
O |
S |
P |
E |
O |
I |
O |
A |
B |
C |
D |
R |
E |
T |
T |
E |
W |
9. Schaut euch die Bildchen an. welche Stellen im Text können sie illustrieren?
10. Wie versteht ihr folgende Sprichwörter?
1. April, April, der macht, was er will.
2. Kommt Ostern nicht im März, so kommt ’s doch im April.
3. Fürstengunst, Aprillenwetter,
Frauenlieb’ und Rosenblätter,
Würfelspiel und Kartenglück
wechseln jeden Augenblick.
Didaktisiert von Marianna Busojewa
Der Text ist entnommen aus: http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4210&edit=0