Aus der Schule – Für die Schule
Vorbereitung auf die Einheitliche Staatliche Abschlussprüfung
Musik
Einstieg ins Thema
1. Erstellt einen Wortigel zum Thema «Musik».
2. Bildet ganze Sätze mit den Begriffen: z. B: Ich liebe Jazz.
3. Ordnet folgende Wörter den entsprechenden Themen zu: Mozart, die Popmusik, Bach, leise, der Rock, der Hip-Hop, die Gitarre, Beethoven, laut, der Jazz, das Klavier.
Klang-charakter |
Musik-richtung |
Komponist |
Instrument |
Mozart |
4. Denke dir weitere Begriffe aus, die in die Spalten passen.
5. Bildet ganze Sätze mit den Begriffen, z. B.: Für mich ist Jazz nicht interessant.
Die Schüler hören ein Musikstück und charakterisieren es mit den Begriffen aus der Tabelle.
6. Schreibe eine Geschichte mit folgenden Begriffen:
hören • gefallen • einen Eindruck machen • leise • sich interessieren für • Beethoven • tanzen • Klavier • allergisch • reagieren • verbieten |
Ich höre schöne Musik...
Arbeit am Lesetext
1. Sieh dir das Bild an und beantworte folgende Fragen.
Wie sieht die Frau aus?
Wozu ist die Frau hierher gekommen?
2. Denke dir mit den folgenden Fragewörtern weitere Fragen aus.
Wozu? Wer? Wohin? Welche? Wie? Wie lange? Mit wem? Wo? Was?
3. Beantworte die Fragen, die sich dein Nachbar ausgedacht hat.
4. Lies die Texte.
Musik in Deutschland
Musik liegt in Deutschland immer in der Luft. Musik der großen Klassiker und der Moderne, Jazz, Rock und Popmusik. Die meisten Großstädte leisten sich eigene Orchester und Opernhäuser. Vielerorts wird die Musik der großen Klassiker gepflegt. Regelmäßig finden über 100 lokale oder regionale Musikfestspiele statt. Besonders populär sind die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth, das Schleswig-Holstein-Musikfestival, die Dresdener Musikfestspiele. Das Musikleben in Deutschland ist auch ohne Musikgedenkstätten, Konservatorien, Chöre, Musikhochschulen und Ausbildungsstätten für Musikberufe nicht denkbar. Klassiker der Moderne wie Paul Hindemith, Igor Strawinsky, Arnold Schönberg gehören zum ständigen Konzertangebot. Auf Gebieten wie Jazz, Rock und Pop ist die deutsche Musik nicht so bekannt, aber die schrille Punklady Nina Hagen oder Udo Lindenberg mit seinem «Panikorchester» sind nicht mehr zu überhören. Man kann behaupten, dass die Musikbranche in Deutschland floriert. Jährlich werden über 200 Millionen Schallplatten, Kassetten und CDs verkauft. Nur in den USA sind es noch mehr.
Die deutsche Rockgruppe «Rammstein» ist in Russland sehr populär geworden. Sie haben hier eine riesige Fan-Gemeinde – größer vielleicht als in der eigenen Heimat. Wisst ihr etwas über diese Gruppe?
Viele berühmte Musiker kommen aus Deutschland (z. B. «Die Toten Hosen», «Die Scorpions», «Guano Apes»). Aber kaum eine Gruppe verbindet man in Russland so mit Deutschland wie «Rammstein», kaum eine Gruppe hat hier so großen Erfolg.
Russland ist für die Musiker auch kein fremdes Land. Der Gitarrist der Gruppe Paul Landers hatte als Siebenjähriger ein Jahr lang in Moskau gewohnt. Seiner Meinung nach sind die Russen sehr gute Menschen, haben ein großes Herz und unterscheiden sich komplett von den Deutschen. Im Herbst 2001 hat «Rammstein» in Luschniki gerockt und die Musiker haben ihre Tour nach Moskau besonders spannend gefunden. Warum ist die Gruppe so populär? Sie kopieren keine Stilrichtung, haben sich gesucht und gefunden, sie haben einen eigenen Stil. Wichtig ist, dass sie ihre Kompositionen auf Deutsch singen. Außerdem war die Band zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
«Wie ich zur klassischen Musik kam? Kirchenorgel hat auf mich schon in der frühen Kindheit einen riesengro-ßen Eindruck gemacht. Als ich noch in den Kindergarten ging, entdeckte ich bei unserem Nachbarn in der Garage einen alten Flügel und für mich war es Liebe auf den ersten Blick. Ich versuchte die Melodien, die ich in der Kirche hörte, zu rekonstruieren und das machte mir riesigen Spaß. Aber bald begann der Ernst des Lebens: Ich bekam Musikunterricht.» (Thomas)
«Klassik? Nein! Für mich ist Jazz die richtige Musik.» (Christine)
«Leichte Musik ist schöne Musik. Mir gefällt leichte Musik gut. Ich glaube, dass klassische Musik in die Vergangenheit gehört.» (Anna)
«In der Disko kann man Rock, Hardrock, Punk-Rock, Rap, Hip-Hop und Techno hören. Der Rhythmus macht verrückt. Nächtelang durchtanzen, schreiend aussehen und Lust am eigenen Körper haben. Was kann schöner sein?» (Helmut)
«Ich finde, dass Rockmusik der Ausdruck einer neuen Jugendkultur ist. Durch den Rhythmus, die Textinhalte und den Klangcharakter unterscheidet sie sich vom gewöhnlichen Schlager und setzt die Jugendlichen buchstäblich in Bewegung. Man hört nicht bloß zu, sondern tanzt mit. Einfach Klasse!» (Martin)
«Die Musik, die ich höre, hängt von meiner Stimmung ab. Wenn ich zum Beispiel träumen möchte, höre ich klassische Musik oder auch langsame Popmusik. Wenn ich dann mal richtig ausflippen möchte, geht es ein bisschen rockiger zu.» (Vanessa)
«Ich höre sehr gern Rockmusik, meine Eltern dagegen stehen mehr auf Klassik. Ich finde es aber unheimlich prima von meinen Eltern, dass sie mir nichts verbieten. Nur manchmal reagieren sie ein bisschen allergisch. Ich glaube aber, das liegt an der Lautstärke. Ich finde, Rockmusik muss man einfach laut hören. Deshalb gehe ich auch oft in die Disko.» (Sven)
5. Richtig oder falsch?
R |
F |
|
a) Thomas beschäftigt sich mit der klassischen Musik. |
||
b) Christine mag Jazz. |
||
c) Anna findet leichte Musik schön. |
||
d) Der Rhythmus macht Helmut verrückt. |
||
e) Martin findet, dass Popmusik der Ausdruck einer neuen Jugendkultur ist. |
||
f) Die Musik, die Vanessa hört, hängt von ihrer Stimmung ab. |
6. Die letzten Äußerungen sind von Thomas, Christine, Anna, Helmut, Martin, Vanessa und Sven. Was meinst du, auf welche Fragen die Jugendlichen geantwortet haben?
7. Wie wirkt Musik auf den Menschen?
Denke dir weitere positive und negative Aspekte von der Musik aus.
Positiv |
Negativ |
riesigen Spaß machenberuhigensich entspannen... |
nervös machen/ reagierengegen etwas allergisch seinverrückt machenSchlafstörungen... |
8. Bilde mit den Stichwörtern ganze Sätze.
9. Lest folgenden Beispieldialog:
A: Was hast du heute Abend vor?
B: Ich gehe in die Disko.
A: Gehen wir doch lieber in ein Konzert!
B: Klassische Musik?! Dagegen bin ich allergisch.
A: Nein, ich habe zwei Karten für ein Rockkonzert gekriegt.
B: Was du nicht sagst. Und wer spielt?
A: Rammstein!
B: Super, das war schon immer mein Traum.
A: Prima, gehen wir zusammen!
10. In diesem Dialog findest du folgendes Dialoggeländer:
– etwas vorhaben
– in die Disko gehen
– ins Konzert einladen
– dagegen allergisch sein
– Eintrittskarten kriegen
– rocken
– Rammstein
– gerne mitkommen
– sich freuen
– Glück haben
11. Denkt euch zuerst ein Dialoggeländer aus und spielt dann mit eurem Nachbarn einen Dialog zwischen:
– zwei Fans;
– zwei Elternpaaren;
– einem Sänger und seinem Fan;
– einem Journalist und einem Sänger;
– den Großeltern und den Enkeln;
– einem Psychologen und Fans.
Vorbereitung auf die Prüfung (ЕГЭ)
1.Übung zu Aufgabe C3 (ЕГЭ)
Sprich mit deiner Lehrerin zum Thema «Musik in deinem Leben».
Gehe auf folgende Punkte ein:
– Wie lange hörst du Musik?
– Wo hörst du Musik?
– Welche Musik hörst du am liebsten?
– Welche Rolle spielt Musik in deinem Leben?
– Welche Rolle wird Musik später in deinem Leben spielen?
Zusätzliche Fragen:
Wie heißt deine Lieblingsgruppe?
Was halten deine Eltern von deiner Lieblingsmusik?
Welches Musikinstrument spielst du?
Welche Gefühle ruft Musik in dir hervor?
2. Übung zu Aufgabe C4 (ЕГЭ)
Dein Brieffreund aus Deutschland ist bei dir zu Gast. Du besprichst, welches Konzert ihr am Wochenende besuchen möchtet. Formuliere deine Vorschläge und gehe dabei auf folgende Themen ein:
– Welche Konzertsäle gibt es in deiner Heimatstadt?
– Welche Musiker aus Deutschland sind in der Stadt auf Tournee?
– Was möchte dein Gast gerne hören?
– Was möchtest du selbst hören?
– Wer besorgt die Eintrittskarten?
– Was machst du nach dem Konzert?
Karte für den Gesprächspartner:
Sie sind zum ersten Mal in Russland. Sie bitten Ihren Gastgeber zu erzählen, welche Musikereignisse es in der Stadt gibt. Sie fragen ihn, ob in der Stadt deutsche Musiker auftreten. Aber Sie wollen auch die moderne russische Popmusik kennenlernen. Sie möchten eine CD mit nach Hause nehmen.
Gedankennetz:
Erstelle ein Gedankennetz zum Thema «Musik» und vergrößere es.
Bilde Sätze mit den Begriffen des Gedankennetzes. Zum Beispiel:
Ich mache selber Musik. Meine Musik ist leise. Denn laute Musik gefällt mir nicht. Ich höre mit Freunden Musik, aber nie alleine.
3. Übung zu Aufgabe C1 (ЕГЭ)
«Lieber ...
Gestern habe ich Rammstein gehört. Die Gitarre war sehr gut. Der Sänger hat mir aber nicht gefallen. Außerdem haben viele Menschen geraucht, und ich bekomme davon immer Husten...»
Schreibe einen Antwortbrief, in dem
– du dich für den Brief bedankst,
– du deine Freude über das Konzert ausdrückst,
– du fragst, was die Eintrittskarte kostet,
– du fragst, auf welches Konzert er mit dir gehen will.
Wortgeländer:
sich bedanken für A.
sich freuen über A.
Was kostet…?
Welches Konzert?
Möglicher Antwortbrief:
Moskau, 20. September 200…
Lieber …,
ich bedanke mich für deinen Brief…
Alles Gute.
Dein ...
Schaue dir die positiven und die negativen Seiten der Musik aus Übung Nr. 7 an.
Schreibe erst die positiven Aspekte auf, dann die negativen.
4. Übung zu Aufgabe C2 (ЕГЭ)
Nimm zu folgender These schriftlich Stellung:
«Musik spielt im Leben der Jugend eine große Rolle.»
Halte dich an folgendes Schema:
Einleitung
Argumente dafür
Argumente dagegen
Schlussfolgerung – eigene Meinung
Quellen
И. Л. Бим, Л. В. Садомова, М. А. Лытаева. Немецкий язык. Учебник для 10 кл. общеобразоват. учреждений. М.: Просвещение, 2006. С. 140/141, 156–158.
Erstellt von N. Schestakowa, Ishewsk; S. Maltsewa, Ishewsk; D. Tokarewa, Brjansk; im Rahmen des Seminars des Goethe-Instituts Moskau «Erstellung von Sprech- und Sprachübungen für die Vorbereitung auf die Einheitliche Staatliche Abschlussprüfung (ЕГЭ)» unter der Leitung von Dr. N. Heidorn und Dr. M. Lukjantschikowa.