Methodisches
Der Monat Juni
1. Schauen Sie sich das Bild an und beschreiben Sie es.
a) Aus welcher Zeit ist das Bild (Ist es ein modernes oder ein altes Bild)?
b) Ist es ein Dorf oder eine Stadt?
c) Wer ist auf dem Bild dargestellt?
d) Was machen die Menschen?
e) In welchem Monat erfüllt man diese Arbeiten?
2. Lesen Sie den Text. Merken Sie sich möglichst viele Informationen.
Der Juni ist der sechste Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage und enthält den Tag der Sonnenwende (21. Juni, abhängig von der Himmelsmechanik auch am 20. oder 22. Juni möglich), der auf der Nordhalbkugel der längste Tag mit der kürzesten Nacht des Jahres ist.
Die sprachliche Herkunft dieses Namens ist ungewiss. Verschiedene Experten leiten ihn von der römischen Göttin Juno, der Gattin des Göttervaters Jupiter, Göttin der Ehe und Beschützerin von Rom, oder vom Namen eines römischen Clans, Junius, ab.
Auch wird der Ursprung des Namens auf das lateinische «iuniores» (junge Männer) zurückgeführt als Gegensatz zu «maiores» (erwachsene Männer) als Bedeutung für Mai. Demnach wären die beiden Monate der Jugend bzw. dem Alter gewidmet.
Der Juni war im alten römischen Kalender ursprünglich der vierte Monat. Zur Zeit, als Julius Caesar den Kalender erneuerte, hatte der Juni nur 29 Tage, die Caesar durch einen 30. Tag ergänzte.
Auf der nördlichen Halbkugel der Erde endet der Frühling am 21. Juni und markiert damit den Sommeranfang.
Karl der Große ersetzte die römischen Monatsbezeichnungen durch germanische Begriffe. So hieß der Juni damals Brachet oder Brachmonat – als ein Monat der abgeernteten und noch nicht wieder neu bestellten Felder.
In Gärtnerkreisen spricht man auch vom Rosenmonat, da die Rosenblüte im Juni ihren Höhepunkt erreicht.
Kein anderer Monat des Jahres beginnt mit demselben Wochentag wie der Juni. Aber der Februar des folgenden Jahres beginnt mit dem gleichen Wochentag wie der Juni des laufenden Jahres.
3. Wie heißen deutsche Äquivalente?
1. солнцестояние
2. северное полушарие
3. самый долгий день
4. самая короткая ночь
5. покровительница Рима
6. в июне было всего 29 дней
7. весна заканчивается
8. начало лета
9. заменить римские названия месяцев на германские
10. обработанные поля
11. цветение роз
12. достигнуть высшей точки
4. Richtig oder falsch sind folgende Aussagen?
R |
F |
|
1. Der Juni ist der sechste Monat des Jahres im julianischen Kalender. |
||
2. Der Juni hat 30 Tage. |
||
3. Der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres sind auf der Nordhalbkugel im Juni. |
||
4. Sprachforscher haben keine einheitliche Meinung in Bezug auf die Benennung dieses Monats. |
||
5. Zuerst hatte der Juni 29 Tage und wurde von Julius Caesar um einen weiteren Tag ergänzt. |
||
6. Am 21. Juni endet auf unserem Planeten der Frühling und beginnt der Sommer. |
||
7. Karl der Große hat dem Monat Juni germanische Benennungen gegeben. |
||
8. Der Juni und der Februar des laufenden Jahres beginnen mit dem gleichen Wochentag. |
5. Welche Wörter fehlen? Füllen Sie die Lücken aus.
Der Juni ist der __________ Monat des Jahres. Er hat _____ Tage. Am 21. Juni ist der Tag der __________. Auf der __________ ist es der längste Tag mit der kürzesten Nacht des Jahres. Am 21. Juni endet der __________ und beginnt der __________.
Einige Sprachforscher leiten den Namen Juni von der römischen __________ Juno ab.
Im alten römischen Kalender war der Juni ursprünglich der __________ Monat und hatte nur 29 __________. Julius Caesar __________ den Juni durch einen 30. Tag.
Karl der Große __________ die römischen Monatsbezeichnungen durch germanische.
Kein anderer Monat des Jahres beginnt mit demselben __________ wie der Juni.
6. Worauf beziehen sich folgende Numeralien im Text?
7. Im Text werden mehrere Eigennamen erwähnt. Entziffern Sie sie. Was wissen Sie über diese Personen?
1. JNOU _________________________
2. EIJPRTU _________________________
3. AACERS _________________________
4. AKLR DER EGORSS ______________
8. Schreiben Sie aus dem Text acht wichtige Wörter und Wendungen heraus. Definieren Sie sie. Lassen Sie Ihren Partner die Definitionen lesen und die Wörter erraten.
9. Geben Sie den Inhalt des Textes anhand der Wörter aus Aufgabe 8 wieder.
Der Text ist entnommen aus:
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4212&edit=0
Didaktisiert von M. Busojewa