Главная страница «Первого сентября»Главная страница журнала «Немецкий язык»Содержание №8/2009

Aktuelles

Sprachmeisterschaft
«Spielend Deutsch lernen»

Ein Projekt des Goethe-Instituts Russland
in Kooperation mit dem Deutsch-Russischen Forum e. V.
und mit freundlicher Unterstützung
der Vertriebsgesellschaft Californian Products mbH

img1Ziel:
Das Ziel der Sprachmeisterschaft ist es, spielerisch mehr Schülerinnen und Schüler für das Deutschlernen zu begeistern. Mögliche Auswirkungen könnten die Steigerung der Zahl der Schüler, die Deutsch als Fremdsprache lernen, sowie die Einführung des regulären Unterrichts oder einer AG Deutsch als 2. Fremdsprache an den beteiligten Schulen sein.

Zielgruppe:
Die Zielgruppe sind nicht nur Schülerinnen und Schüler, die bereits Deutsch lernen, sondern auch Jugendliche, die mit dieser Sprache bislang nichts zu tun haben. Für LehrerInnen ist der Wettbewerb «Spielend Deutsch lernen» eine Gelegenheit, auf das Fach Deutsch an ihrer Schule aufmerksam zu machen.

img2

Teilnahme:
Mitmachen können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, die eine an der Sprachmeisterschaft beteiligte Schule besuchen. Gespielt wird in gemischten Zweiermannschaften: Ein Mannschaftsmitglied – Deutsch-Könner – lernt bzw. beherrscht Deutsch, das andere – Deutsch-Nichtkönner – hat keine Deutschkenntnisse. Die beiden Mitglieder der gemischten Zweiermannschaft müssen nicht aus der gleichen Jahrgangsstufe sein. Im Pilotprojekt werden 16 Schulen aus acht Regionen zur Teilnahme eingeladen. Die Schulen werden von den GI-Multiplikatoren in den Regionen identifiziert und zur Teilnahme eingeladen. Die Deutschlehrer und die GI-Multiplikatoren vor Ort übernehmen die Organisation und die Spielleitung der schulinternen Runde von «Spielend Deutsch lernen» an den jeweiligen Schulen.

Ablauf:
Gespielt wird auf der deutsch-russischen Ausgabe des Sprachlernspiels «¡New Amici!» nach speziell erstellten Regeln. Jeder Mitspieler kann das Brettspiel «¡New Amici!», auf dem «Spielend Deutsch lernen» ausgetragen wird, auf seinem individuellen Niveau spielen. Zunächst spielen die Mannschaften bei einer schulinternen Runde gegeneinander. Die Anzahl der gemischten Mannschaften pro Schule ist mindestens vier. Da die schulinterne Runde wie auch das Finale im K.-o.-System gespielt werden, sind nur bestimmte Mannschaftszahlen möglich: 4, 8, 16, 32 etc.
Die Siegermannschaft kommt zum Finale nach Moskau. Bei der schulinternen Runde und im Finale gelten die gleichen Spielregeln.

Preise:
Die Siegermannschaft des Finales bekommt einen besonderen Preis (Sachpreis, evtl. Einladung zum Finale Jugend debattiert international in Moskau). Für alle Teilnehmer des Finales gibt es kleinere und größere Preise.

Spielregeln:
Die Sprachmeisterschaft «Spielend Deutsch lernen» ist in erster Linie ein Spiel. Zum Erfolg führen nicht allein Können und Konzentration, sondern es gehört auch das nötige Quäntchen Glück dazu. Die Spielfreude sollte im Vordergrund stehen!

img4

1. Zweiermannschaften
Alle spielen in Zweiermannschaften. Ein Mitglied der Mannschaft hat Deutschkenntnisse, das andere nicht. Je zwei solcher gemischten Mannschaften spielen im K.o.-System gegeneinander. Das geschieht so lange, bis nur noch eine Mannschaft als Schulsieger übrig ist. Die Spielleitung übernimmt ein Unpartei­ischer!

2. Gemeinsam Fragen beantworten
Gespielt wird mit dem Brettspiel «¡New Amici!». Das Spiel besteht darin, Fragen zu beantworten. Je nachdem, auf welches Feld sich der Spieler gewürfelt hat, sind es entweder Vokabelfragen (Zahlwörter, Zeitausdrücke, Verben etc.) oder Fragen zu Land, Geschichte und Kultur Deutschlands. Für jede richtige Frage gibt es einen Punkt. Das Spiel hat drei unterschiedliche Schwierigkeitsstufen. Die Einstiegsstufe ist für das Mannschaftsmitglied ohne Deutschkenntnisse reserviert.

img3

3. Drei Spielphasen
In der ersten Phase müssen deutsche Wörter ins Russische übersetzt oder Fragen zur Geschichte und Kultur Deutschlands (auf Russisch) beantwortet werden. Sind von einer Mannschaft fünf Punkte gemeinsam erspielt worden, zu denen der Deutsch-Nichtkönner mindestens drei beigetragen hat, beginnt die Phase zwei: Jetzt müssen russische Wörter ins Deutsche übersetzt oder wieder Sachfragen zu Deutschland (auf Russisch) beantwortet werden. Auch so werden wieder fünf Punkte gemeinsam erspielt. In der dritten Spielphase wird nicht mehr gewürfelt. Jedes der beiden Mannschaftsmitglieder muss noch einmal hintereinander alle Fragen beantworten, die ihm während des Spielverlaufs gestellt worden sind. In jeder Spielphase darf der Deutschkenner zweimal für seinen Mannschaftskollegen antworten.

4. Ziel
Es gewinnt die Mannschaft, die als erste alle drei Spielphasen erfolgreich bestanden hat.

Dr. Maria Lukjantschikowa