Sprachliches
Deutsche Redewendungen
DONNERSTAG
‹Donnerstag› ist der vierte Tag der Woche. In der Antike war er Zeus und Jupiter geweiht, bei den germanischen Völkern dem Gott Donar.
DRACHENSAAT
Dieses geflügelte Wort hat ihren Ursprung in der Argonautensage. Dort wird berichtet, wie Kadmus die Zähne eines von ihm erlegten Drachens aussät und unterpflügt. Aus dieser Saat wachsen Krieger hervor, die sich dann gegenseitig erschlagen. Mit fünf Übrigbleibenden gründet Kadmus dann die Stadt Theben. Wenn jemand heute «Drachenzähne sät», dann meinen wir ein Tun, das Zank und Zwietracht bzw. etwas Böses hervorbringt. Hingegen «geht die Drachensaat auf», wenn die schlimmen Folgen sichtbar werden.
DRAKONISCH
Dracon war Gesetzgeber in Athen um 620 v. Chr. und bekannt durch seine Strenge und Härte. Der griechische Schriftsteller, Philosoph und Historiker Plutarch (um 45–125 n. Chr.) schrieb, dass er Gesetze mit Blut und nicht mit Tinte schrieb. Heute verwenden wir das Wort «drakonisch» im Sinne von «sehr streng», «hart» bzw. «grausam».
Aus: Duden. Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik.
Dudenverlag, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 2002.