Methodisches
Aufgaben zur Erweiterung des Wortschatzes
1 Präposition an, auf, von oder zu? Bilden Sie Sätze nach dem Muster.
wir (Abschied – Eltern)
→ Wir nehmen Abschied von den Eltern.
Ab|stand, der; -[e]s, Abstände: räumliche Entfernung zwischen zwei Punkten, Körpern; Zwischenraum, Distanz: der A. beträgt 3 Meter; in 50 Meter A.; über einen A. von sechs Metern hinweg; *mit A. (weitaus, bei Weitem): sie war mit A. die Beste; von etw. A. nehmen (geh.; etw. nicht tun, von etw. absehen, auf etw. verzichten).
An|lauf, der; -[e]s, Anläufe: 1. das Anlaufen: A. nehmen; ein Sprung mit, ohne A.; 2. Versuch: sie schafften es nicht beim, im ersten A.; der A. zur Reform ist stecken geblieben; *einen neuen A. nehmen/machen (erneut anfangen; einen neuen Versuch machen): sie machte immer wieder neue Anläufe, ihn umzustimmen.
An|teil, der; -[e]s, -e: <o. Pl.> das Beteiligtsein; [geistige] Teilnahme: voller A. für alles sein; *[tätigen] A. an etw. nehmen (sich an etw. beteiligen, daran mitwirken): sie nahm A. an der Diskussion; A. an jmdm., etw. nehmen/zeigen/(geh.:) bekunden (1. Interesse zeigen: sie zeigte regen A. an den Tagesereignissen. 2. Teilnahme, Mitgefühl zeigen: A. an jmds. Schicksal, Trauer nehmen).
Kennt|nis, die; -, -se: <o. Pl.> das Kennen einer [Tat]sache, das Wissen von etw.: eine ganz genaue K. der Gegend mitbringen; K. von allen Vorfällen haben; die eingehende K. von etw. voraussetzen; die K. der Beweggründe fehlt noch; wir konnten uns aus eigener K. ein Bild machen; ohne K. der Sachlage handeln; von etw. K. bekommen, erhalten, erlangen (etw. erfahren); von etw. K. nehmen (nachdrücklich; etw. beachten).
Kurs, der; -es, -e: Fahrtrichtung eines Schiffes od. Flugzeuges: ein gerader, falscher K.; einen K. steuern, einschlagen; den K. wechseln, beibehalten, halten; K. auf Hamburg nehmen; vom K. abkommen; das Flugzeug geht auf K., fliegt den/auf dem vorgeschriebenen K.
Ra|che, die; -: persönliche, oft von Emotionen geleitete Vergeltung einer als böse, bes. als persönlich erlittenes Unrecht empfundenen Tat: eine fürchterliche R.; das ist die R. für ihre Gemeinheit; R. schwören; R. üben (geh.; jmdn., sich rächen); auf R. sinnen; etw. aus R. (um jmdn. zu rächen, um sich zu rächen) tun; *[an jmdm.] R. nehmen (nachdrücklich; sich [an jmdm.] rächen).
Rück|sicht, die: <meist Sg.> Verhalten, das die besonderen Gefühle, Interessen, Bedürfnisse, die besondere Situation anderer berücksichtigt, feinfühlig beachtet: keine R. kennen, verlangen; jmdm. R. schulden; keinerlei R. gegenüber jmdm. üben; du brauchst keine R. auf mich, auf meinen Zustand zu nehmen; die Entscheidung wird sicher nicht von allen begrüßt werden, aber darauf kann ich leider keine R. nehmen (davon kann ich mich nicht beeinflussen lassen); die Strafe wurde mit R. auf gewisse mildernde Umstände (wegen gewisser mildernder Umstände) zur Bewährung ausgesetzt; *ohne R. auf Verluste (ugs.; Verlust, Schaden, Nachteile für sich selbst u. andere in Kauf nehmend; rücksichtslos).
Stel|lung, die; -, -en: <o. Pl.> Einstellung (zu jmdm., etw.): eine kritische S. zu jmdm. haben; *zu etw. S. nehmen (seine Meinung zu etw. äußern); für, gegen jmdn., etw. S. nehmen (sich für, gegen jmdn., etw. aussprechen; für jmdn., etw. eintreten, sich gegen jmdn., etw. stellen).
(1) Studenten (Stellung – Referat)
(2) Hans (Abstand – geplanter Besuch)
(3) Mieter (Rücksicht – Wohnungsnachbar)
(4) Freunde (Anteil– Schicksal der Familie)
(5) Sekretärin (Kenntnis – Unfallmeldung)
(6) Schiff (Kurs – Hafen)
(7) Sportler (Anlauf – Hochsprung)
(8) Gott Zeus (Rache – Prometheus)
Lösungen:
Zu 1: (1) Die Studenten nehmen Stellung zu dem Referat. (2) Hans nimmt Abstand von dem geplanten Besuch. (3) Der Mieter nimmt Rücksicht auf den Wohnungsnachbarn. (4) Die Freunde nehmen Anteil am Schicksal der Familie. (5) Die Sekretärin nimmt Kenntnis von der Unfallmeldung. (6) Das Schiff nimmt Kurs auf den Hafen. (7) Der Sportler nimmt Anlauf zum Hochsprung. (8) Gott Zeus nimmt Rache an Prometheus.