Aus aller Welt
Niederländer ist Weltmeister im Dauerfernsehen
Drei Tage, 14 Stunden: So lange harrte Efraim van Oeveren vor der Mattscheibe aus. Jetzt ist er ein Star mit Guinness-Buch-Eintrag. Und ein äußerst ansehnliches Geschenk bekam er auch noch.
Amsterdam – Matt mit Scheibe: Insgesamt 86 Stunden hielt es Efraim van Oeveren aus Tilburg mit offenen Augen vor der Glotze aus, meldete der Sender NOS. Damit schaffte er sechs Stunden länger als der bisherige Rekordhalter, ein Inder aus Neu Delhi.
Van Oeveren war zusammen mit zwei anderen Niederländern in der Fernsehzentrale Hilversum zum Kampf gegen die Müdigkeit angetreten, der von Ärzten und einer Jury überwacht wurde. Ein 20-jähriger Mitbewerber gab nach 40 Stunden auf, ein 30 Jahre alter Mann hielt immerhin 72 Stunden durch.
Die Spielregeln sahen vor, dass die Kandidaten pro Stunde fünf Minuten Sehpause einlegen oder die Zeit auch aufsparen konnten, um zum Beispiel mal kurz unter die Dusche gehen zu können.
Ihr Marathon-Programm konnten sie selbst zusammenstellen. Sie entschieden sich für Krimis, Pop, Komödien und Wettkämpfe im Kickboxen.
Der Sieger bekommt nun neben einem Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde einen neuen Fernseher. Beobachter äußerten Zweifel, dass er den schon bald anschalten wird. Sieh an.
Didaktisierungsvorschlag
1. Einführende Aufgaben
1.1. «Er läuft und läuft und läuft...» Raten Sie: Was ist es?
1.2. Sehen Sie gern fern? Können Sie nonstop vor dem Fernseher sitzen? Wie lange können Sie dabei aushalten? Wie war Ihr persönlicher Rekord im Dauerfernsehen?
1.3. Der Artikel heißt «Niederländer ist Weltmeister im Dauerfernsehen». Wovon könnte in diesem Artikel die Rede sein? Wie viele Stunden macht Ihrer Meinung nach der Rekord aus?
2. Wortschatz
matt <Adj.> [mhd. mat = schwach; glanzlos durch roman. Vermittlung (frz. mat, ital. matto, span. mate) < arab. Mata = (ist) gestorben, tot, in: sah mata, schachmatt]: 1. a) von Müdigkeit, Erschöpfung o. Ä. schwach; ermattet, zerschlagen: die matten Glieder ausstrecken; sie war nach der Krankheit ganz m.; b) nicht kräftig, von nur geringer Stärke: ein -es (nur angedeutetes) Lächeln; sie winkte nur m. 2. a) ohne [rechten] Glanz; nicht spiegelnd: sie hatte ganz -e (trübe, glanzlose) Augen; m. gebeizte Möbel; b) nur schwach leuchtend, nicht intensiv, gedämpft: ein -er Lichtschein; die Farben wirkten m.; m. erleuchtete Fenster. 3. als Äußerung o. Ä. im Gehalt zu schwach u. daher nicht überzeugend: eine -e Entschuldigung; er protestierte m. (ohne Nachdruck). 4. * [Schach und] m.! (Schachspiel; [von Laien gemachte] Bemerkung, die den Gegner informiert, dass er das Spiel verloren hat); m. sein (Schachspiel; besiegt sein, die Schachpartie verloren haben); jmdn. m. setzen (Schachspiel; den Gegner besiegen).
Matt|schei|be, die: 1. Scheibe aus Mattglas: die M. in einer Spiegelreflexkamera; *M. haben (salopp; geistig nicht voll aufnahmefähig sein; leicht benommen sein). 2. (ugs.) Bildschirm eines Fernsehgerätes.
3. Arbeit am Wortschatz
3.1. Schreiben Sie den Wortschatz, der zum Sachbereich «Fernsehen» gehört, aus dem Text heraus.
3.2. Gruppieren Sie die Substantive nach ihrem Genus.
Feminina |
Maskulina |
Neutra |
|
|
|
Beobachter • Bewerber • Eintrag • Fernseher • Geschenk • Jury • Kampf • Kandidat • Kickboxen • Komödie • Krimi • Müdigkeit • Pause • Pop • Programm • Rekord • Sender • Sieger • Spielregel • Star • Stunde • Weltmeister • Zeit • Zentrale • Zweifel
3.3. Welche Synonyme für das Fernsehgerät kommen im Text vor?
3.4. Setzen Sie bitte die Synonymreihe fort:
das Fernsehgerät – der Fernseher – die Glotze – die Mattscheibe – ...
3.5. Wie verstehen Sie das Wortspiel: die Mattscheibe – matt mit Scheibe?
3.6. Ordnen Sie die Definitionen den Synonymen zu.
1. aushalten |
a) (geh.) an einem bestimmten Ort (trotz widriger Umstände) geduldig weiter, bis zum Ende warten |
2. ausharren |
b) irgendwo unter bestimmten schwierigen Umständen bleiben |
3. durchhalten |
c) nicht aufgeben |
3.7. Serienbildungen. Was bedeutet das Substantiv das Dauerfernsehen? Setzen Sie die Reihe der Analogiebildungen fort: das Dauerfernsehen – das Dauerrennen – …
3.8. Mini-Dialoge. Reagieren Sie auf die Repliken und gebrauchen Sie dabei die Bildungen mit Dauer-!
a) – Der Frost hält so lange an! Ich kann es nicht mehr aushalten!
– ...
b) – Ich kann aus dem Schlaf nicht erwachen. Ich glaube, er dauert schon jahrelang!
– ...
c) – Müdigkeit ist typisch für ihn! In diesem Zustand befindet er sich sehr lange!
– ...
d) – Dieser Lärm, den die Kinder machen, ist auf die Dauer nicht zu ertragen!
– ...
e) – Stell dir vor, dieses Glück hatte keine Dauer!
– ...
3.9. Erklären Sie die folgenden Komposita: der Guinness-Buch-Eintrag, der Rekordhalter, die Fernsehzentrale, die Spielregeln, die Sehpause, das Marathon-Programm.
3.10. Mit welchen Verben lassen sich die folgenden Substantive verbinden?
a) das Geschenk
b) den Kampf
c) die Pause
d) die Zeit
e) das Programm
f) den Fernseher
g) den Rekord
anschalten • ansparen • aufgeben • aufnehmen • aufsparen • aufstellen • beenden • beginnen • bekommen • beobachten • brauchen • brechen • bringen • darstellen • einlegen • empfangen • erringen • erzielen • gebrauchen • haben • innehaben • halten • kaufen • machen • schaffen • schlagen • sparen • überbieten • überwachen • unterbrechen • verbessern • verfehlen • verfolgen • verschwenden • verwenden • wegwerfen • zusammenstellen
3.11. Mit welchen Adjektiven und Partizipien lassen sich die folgenden Substantive kombinieren? Bilden Sie Wortgruppen.
a) das Geschenk
b) der Fernseher
c) das Programm
d) der Rekord
abwechslungsreich • alt • amüsant • ansehnlich • eigen • entwickelnd • erlesen • geglückt • groß • großzügig • gut • interessant • klein • laufend • modern • neu • olympisch • traurig • unterhaltend • ununterbrochen • voll
Bringen Sie Satzbeispiele.
4. Arbeit am Text
4.1. Hatten Sie recht mit Ihren Annahmen (Aufgabe 1.3)?
4.2. Erklären Sie die folgenden Textstellen.
a) Jetzt ist er ein Star mit Guinness-Buch-Eintrag.
b) Und ein äußerst ansehnliches Geschenk bekam er auch noch.
c) Van Oeveren war zusammen mit zwei anderen Niederländern in der Fernsehzentrale Hilversum zum Kampf gegen die Müdigkeit angetreten, der von Ärzten und einer Jury überwacht wurde.
d) Ihr Marathon-Programm konnten sie selbst zusammenstellen.
e) Beobachter äußerten Zweifel, dass er den schon bald anschalten wird. Sieh an.
4.3. Stimmt das?
a) Ein 28-jähriger Niederländer ist neuer Weltmeister im Dauerfernsehen.
b) Er hielt es insgesamt 86 Stunden vor der Glotze aus. Dabei hat er fast die ganze Zeit mit geschlossenen Augen gesessen und geschlafen.
c) Der Niederländer hat einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft und die bisherige Bestmarke im Dauerfernsehen um sechzehn Stunden übertroffen.
d) Eine Jury, mehrere Ärzte und Polizisten überwachten den geglückten Rekordversuch.
e) Als Belohnung gab es zwei Fernseher für den Sieger.
4.4. Stellen Sie sich vor: Sie sind einer der Beobachter in der Fernsehzentrale Hilversum. Füllen Sie das Formular aus.
Rekordhalter mit Guinness-Buch-Eintrag
Name: _________________________________
Land: __________________________________
Stadt: __________________________________
Ausgewähltes Fernsehprogramm: ____________
Sehpausen: ________________________________
Rekordzeit: ________________________________
Information über andere Kandidaten:
Alter: _________ Zeit: _________
Alter: _________ Zeit: _________
Bisheriger Rekordhalter: ___________________
Bisherige Rekordzeit: ______________________
4.5. Worauf beziehen sich die folgenden Angaben?
a) 86 Stunden
b) drei Tage vierzehn Stunden
c) 40 Stunden
d) 72 Stunden
e) 5 Minuten
f) 80 Stunden
Bilden Sie Sätze.
4.6. Beantworten Sie die Fragen.
a) Wie viele Bewerber hat es gegeben?
b) Welche Fernsehprogramme haben sie ausgewählt? Warum war das ein Marathon-Programm?
c) Was sahen die Spielregeln vor?
d) Welchen Preis hat der Sieger bekommen?
e) Möchten Sie an diesem Wettbewerb teilnehmen? Warum? Für welches Programm würden Sie sich entscheiden?
4.7. Was meinen Sie: Wie verhält sich der Autor des Artikels zum Ereignis? Wird im Artikel Ironie ausgedrückt? Welche Sprachmittel verwendet der Autor?
4.8. Betrachten Sie das Foto und berichten Sie über den Kampf in der Fernsehzentrale Hilversum.
4.9. Stellen Sie sich vor:
a) Als Journalist führen Sie eine Live-Reportage aus der Fernsehzentrale Hilversum.
b) Als Arzt/Ärztin überwachten Sie den Wettkampf in der Fernsehzentrale Hilversum. Danach berichten Sie über den Zustand der Bewerber.
c) Als frisch gebackener Weltmeister im Dauerfernsehen erzählen Sie der Öffentlichkeit über das Ereignis. Verraten Sie Ihre Motive. Warum haben Sie am Wettkampf teilgenommen? Lassen Sie Ihren Gefühlen freien Lauf!
4.10. Wettbewerb. Wer schlägt den besten Ehrentitel für den Gewinner vor?
Setzen Sie die Reihe fort: Weltmeister im Dauerfernsehen – Superfernseher – ...
Führen Sie in der Klasse eine Abstimmung über jeden vorgeschlagenen Titel durch und wählen Sie den besten Ehrentitel.
4.11. Diskussion. Schreiben Sie den besten Ehrentitel an die Tafel.
Diskutieren Sie: Würde ich gerne diesen Ehrentitel tragen? Warum? Bringen Sie möglichst viele Argumente vor.
5. Weiterführende Aufgabe
5.1. Der Weltrekord im Dauerfernsehen wird in Internet-Blogs diskutiert. Schreiben Sie Ihren eigenen Beitrag.
Lösungen
1.1: der Fernseher.
3.2: Feminina: die Jury, die Komödie, die Müdigkeit, die Pause, die Spielregel, die Stunde, die Zeit, die Zentrale; Maskulina: der Beobachter, der Bewerber, der Eintrag, der Fernseher, der Kampf, der Kandidat, der Krimi, der Pop, der Rekord, der Sender, der Sieger, der Star, der Weltmeister, der Zweifel; Neutra: das Geschenk, das Kickboxen, das Programm.
3.6: 1. b; 2. a; 3. c.
Didaktisiert von Natalia Konstantinowa
Der Text ist entnommen aus:
http://www.spiegel.de