Methodisches
Wie kommt der Strom in die Steckdose?
Lesetext
Der Strom wird in Kraftwerken produziert. In jedem Kraftwerk gibt es unterschiedliche Antriebe. In Wasserkraftwerken sind das besondere Wasserräder, die man Turbinen nennt. In Heizkraftwerken, die Kohle, Heizöl oder Erdgas verbrennen, sind es Dampfmaschinen. Auch in Kernkraftwerken wird im Atomreaktor erst einmal Wasser gekocht, dessen Dampf eine Dampfturbine antreibt.
Auch Batterien liefern Strom. Aber zwischen dem Strom aus einer Batterie und einem Kraftwerk gibt es einen grundsätzlichen Unterschied: Die Batterie liefert Gleichstrom, aus dem Kraftwerk kommt Wechselstrom. Gleichstrom fließt immer in derselben Richtung. Beim Wechselstrom fließt der Strom ständig hin und her; er «zittert» in der Leitung. Bei unserem Stromnetz zu Hause ändert er genau 100-mal in der Sekunde seine Richtung.
Strom hat eine Spannung, die man in Volt misst. Die Spannung lässt sich gut mit dem Wasserdruck in einer Wasserleitung vergleichen. Ist der Druck sehr gering, dann kannst du den Wasserhahn aufdrehen so weit du willst, das Wasser tröpfelt nur spärlich. Ist der Druck aber groß, dann schießt das Wasser schon in einem scharfen Strahl heraus, wenn du den Hahn auch nur ein klein wenig öffnest.
Die Spannung an unseren Steckdosen beträgt 230 Volt. Aber die Kraftwerke geben Strom mit einer viel höheren Spannung ab: 20 000 Volt, 100 000 Volt oder noch mehr. Diese Hochspannung ist nötig, um den Strom über lange Fernleitungen mit möglichst wenig Verlusten übertragen zu können. Du kennst ja die Hochspannungsleitungen mit ihren hohen Gittermasten.
Erst kurz bevor der Strom in unsere Häuser kommt, wird seine Spannung herabgesetzt. Dies geschieht in einem Transformator. Sicher steht auch in deiner Nachbarschaft dafür ein Transformatorenhäuschen. Einfach geht dieses Herabsetzen der Spannung nur mit Wechselstrom, nicht aber mit Gleichstrom. Deshalb verwenden wir Wechselstrom.
Didaktisierungsvorschlag
1. Es gibt viele Haushaltsgeräte: Bügeleisen, Haartrockner, Kaffeemaschine, Kaffeemühle, Kühlschrank, Mixer, Mikrowellenherd, Staubsauger, Tiefkühltruhe, Toaster, Waschmaschine, Wasserkocher. Ohne was können sie nicht funktionieren und sind absolut nutzlos?
2. Wählen Sie eines der Geräte aus der Liste in der Aufgabe 1 und erklären Sie, wozu man es braucht und wie es funktioniert.
Beispiel für den Gebrauch eines Haartrockners:
Nach dem Duschen sind die Haare feucht. Ich will sie trocknen.
- Ich trockne mir die Hände ab.
- Ich stecke den Stecker des Haartrockners in die Steckdose.
- Ich stelle den Heizregler auf die höchste Stufe ein.
- Später reguliere ich die Temperatur, damit keine Schäden der Haare entstehen.
- Zum Formen von Haarsträhnen nutze ich die Kaltluft-Taste.
- Mit dem Haartrockner können die Haare nicht nur getrocknet, sondern gleichzeitig gestylt und geformt werden.
(Hinweis: Dies ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Sprachliche Hilfe kann man in Bedienungsanleitungen auch im Internet finden. Zum Beispiel, wenn man als Suchbegriffe «Bedienungsanleitung» und das gewünschte Gerät eingibt.)
3. Gemeinsam für all die Geräte ist, dass sie elektrischen Strom brauchen. Wie kommt aber der Strom in die Steckdose? Das werden Sie erfahren, wenn Sie den Text lesen. Worterklärungen werden Ihnen helfen, den Inhalt des Textes zu verstehen.
4. Wie heißen die deutschen Äquivalente?
Variante 1
- вырабатываться на электростанции
- сжигать уголь
- приводить в движение паровую турбину
- поставлять электрический ток
- принципиальная разница
- постоянный ток
- переменный ток
- переменный ток постоянно меняет своё направление
- менять своё направление 100 раз в секунду
- напряжение
Variante 2
- сравнить с давлением воды в водопроводе
- включать воду
- вода капает
- напряжение в розетке
- передавать электрический ток на большие расстояния
- с наименьшими потерями
- линия дальней электропередачи
- высокие решётчатые мачты
- снижать напряжение
- трансформаторная будка
5. Schreiben Sie aus dem Text fünf Wörter zum Thema «Elektrizität» auf einzelne Kärtchen heraus. Auf Kehrseiten schreiben Sie die Definitionen der entsprechenden Begriffe, z. B. so:
Transformatorenhäuschen
im Freien errichtete Anlage in Form eines flachen kleinen Hauses, in der ein Transformator installiert ist
Lassen Sie Ihren Partner ein Kärtchen ziehen, die Definition lesen und den Begriff erraten. Dann ziehen Sie ein Kärtchen Ihres Partners usw.
Wer hat mehr Begriffe erraten?
6. Zusammensetzungen bilden.
Finden Sie die zueinanderpassenden Grund- und Bestimmungswörter. Was bedeuten diese Zusammensetzungen?
KRAFT |
ÖL |
WASSER |
STROM |
HEIZ |
DOSE |
DAMPF |
REAKTOR |
ATOM |
SPANNUNG |
GLEICH |
MAST |
WECHSEL |
WERK |
STROM |
LEITUNG |
STECK |
MASCHINE |
HOCH |
NETZ |
FERN |
HÄUSCHEN |
GITTER |
RAD |
TRANSFORMATOREN |
STROM |
7. Welche Adjektive passen zu folgenden Substantiven?
1. Antriebe |
a) grundsätzlich |
Bilden Sie Sätze mit den entstandenen Wortgruppen.
8. Unlesbare Substantive.
In den folgenden Substantiven fehlen die Vokale. Schreiben Sie sie in die Lücken. Schreiben Sie auch den entsprechenden Artikel daneben.
1. __________ |
__ntr__ __b |
9. Welche Verben passen zu den folgenden Substantiven bzw. Präpositionalgruppen? Ordnen Sie zu. Es sind mehrere Zuordnungen möglich.
1. über lange Fernleitungen |
a) abgeben |
Bilden Sie Beispielsätze mit den entstandenen Wortgruppen.
10. Welche Wörter fehlen? Füllen Sie die Lücken mit den Wörtern aus dem Kasten aus.
ändert • beträgt • bevor • die • Fernleitungen • Gittermasten • Heizkraftwerken • Herabsetzen • in • kommt • können • Kraftwerk • mehr • Strom • verwenden
Der Strom wird in Kraftwerken produziert. In jedem _____(1) gibt es unterschiedliche Antriebe. In Wasserkraftwerken sind das Turbinen. In _____(2) sind es Dampfmaschinen. Aus dem Kraftwerk _____(3) Wechselstrom, der ständig in der Leitung hin und her fließt und im Stromnetz seine Richtung _____(4). Strom hat eine Spannung, _____(5) man in Volt misst. Die Spannung an unseren Steckdosen _____(6) 230 Volt. Aber die Kraftwerke geben _____(7) mit einer viel höheren Spannung ab: 20 000 Volt, 100 000 Volt oder noch _____(8). Diese Hochspannung ist nötig, um den Strom über lange _____(9) mit möglichst wenig Verlusten übertragen zu _____(10). Du kennst ja die Hochspannungsleitungen mit ihren hohen _____(11). Erst kurz _____(12) der Strom in unsere Häuser kommt, wird seine Spannung _____(13) einem Transformator herabgesetzt. Dieses _____(14) der Spannung geht nur mit Wechselstrom, deshalb _____(15) wir ihn.
11. Sätzeschlange. Hier fehlen die Satzzeichen und die Leerstellen zwischen den Wörtern. Außerdem werden nur Großbuchstaben verwendet. Schreiben Sie die Sätze richtig.
_____________________________
_____________________________
_____________________________
_____________________________
_____________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
12. Kreuzen Sie die richtige Antwort an.
1. Wo wird der Strom produziert?
a) in Kraftwerken
b) in der Steckdose
c) in Fernleitungen
2. Welchen Strom liefern Batterien?
a) Batterien liefern Wechselstrom.
b) Batterien liefern Gleichstrom.
c) Batterien liefern Schwachstrom.
3. In unseren Leitungen fließt
a) Kreisstrom
b) Gleichstrom
c) Wechselstrom
4. Die Hochspannung bei den Kraftwerken ist nötig,
a) damit sie herabgesetzt werden kann.
b) damit der Strom über lange Fernleitungen mit möglichst wenig Verlusten übertragen wird.
c) damit man keine Energiedefizite hat.
5. Kurz bevor der Strom in die Steckdose kommt,
a) wird Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt.
b) wird seine Spannung erhöht.
c) wird seine Spannung herabgesetzt.
13. Suchen Sie die hier versteckten Wörter zum Thema «elektrischer Strom» (mindestens 15). Was bedeuten sie?
14. Setzen Sie die Sätze fort.
- Der Strom wird ...
- In jedem Kraftwerk gibt es ...
- In Wasserkraftwerken sind das ...
- In Heizkraftwerken, die Kohle, Heizöl oder Erdgas verbrennen, ...
- Auch in Kernkraftwerken ...
- Auch Batterien ...
- Aber sie liefern ...
- Gleichstrom fließt immer ...
- Beim Wechselstrom fließt der Strom ...
- Strom hat eine ...
- Die Spannung an unseren Steckdosen ...
- Aber die Kraftwerke ...
- Diese Hochspannung ist nötig ...
- Erst kurz bevor der Strom in unsere Häuser kommt, ...
- Dies geschieht in einem ...
15. Kombinieren Sie die Teilsätze.
1. Der Strom wird
2. In jedem Kraftwerk gibt es
3. Auch Batterien
4. Die Batterie liefert Gleichstrom,
5. Gleichstrom fließt immer
6. Beim Wechselstrom fließt der Strom
7. Bei unserem Stromnetz zu Hause
8. Strom hat eine Spannung,
9. Die Spannung an unseren Steckdosen
10. Aber die Kraftwerke geben Strom
11. Diese Hochspannung ist nötig,
12. Erst kurz bevor der Strom in unsere Häuser kommt,
13. Dies geschieht
14. Einfach geht dieses Herabsetzen der Spannung nur mit Wechselstrom,
a) nicht aber mit Gleichstrom.
b) in derselben Richtung.
c) unterschiedliche Antriebe.
d) ständig hin und her.
e) in Kraftwerken produziert.
f) um den Strom über lange Fernleitungen mit möglichst wenig Verlusten übertragen zu können.
g) beträgt 230 Volt.
h) wird seine Spannung herabgesetzt.
i) die man in Volt misst.
j) aus dem Kraftwerk kommt Wechselstrom.
k) in einem Transformator.
l) ändert der Strom genau 100-mal in der Sekunde seine Richtung.
m) liefern Strom.
n) mit einer viel höheren Spannung ab.
16. Geben Sie den Inhalt des Textes kurz wieder.
abgeben: отдавать, передавать, сдавать; уступать
antreiben: приводить в движение
der Antrieb, -(e)s, -e: приведение в действие [в движение]
aufdrehen: отвёртывать, открывать (вращая)
betragen: составлять, равняться
der Dampf, -(e)s, Dämpfe: пар; испарения
die Dampfmaschine: паровая машина
die Dampfturbine: паровая турбина
der Druck, -(e)s, Drücke: давление
die Fernleitung, =, -n: линия (дальней) электропередачи
der Gittermast: решётчатая мачта
der Gleichstrom: постоянный ток
grundsätzlich: принципиальный
das Heizkraftwerk: теплоэлектроцентраль
das Heizöl: жидкое топливо
herabsetzen: снижать, понижать
herausschießen: стремительно вытекать, бить струёй
die Hochspannung: высокое напряжение
die Hochspannungsleitung: высоковольтная линия, электрическая сеть высокого напряжения
das Kernkraftwerk: атомная электростанция
die Kohle, =, -n: уголь
das Kraftwerk: электростанция
die Leitung, =, -en: провод; проводка; линия
liefern: (an jmdn., nach D.) поставлять; доставлять
die Richtung, =, -en: направление
scharf: сильный
die Spannung, =, -en: напряжение
spärlich: скудный, бедный
die Steckdose: штепсельная розетка
der Strahl, -(e)s, -en: струя
der Strom, -(e)s, Ströme: ток (электрический); электроэнергия
das Stromnetz: электросеть
der Transformator, -s, -toren: трансформатор
das Transformatorenhäuschen: трансформаторная будка
tröpfeln: капать
übertragen: передавать, транслировать
der Unterschied, -(e)s, -e: разница, различие; расхождение, отличие
der Verlust, -es, -e: потеря, утрата, утечка
das Volt, = и-(e)s, =: вольт (единица измерения электродвижущей силы или электрического напряжения)
der Wasserdruck: давление воды; гидростатическое давление
der Wasserhahn: водопроводный кран
das Wasserkraftwerk: гидроэлектростанция
die Wasserleitung, =, -en: водовод, водопровод
das Wasserrad: водяное колесо
der Wechselstrom: переменный ток
zittern: дрожать; трястись; трепетать; вибрировать
Lösungen
6: Kraftwerk, Wasserrad, Heizöl, Dampfmaschine, Atomreaktor, Gleichstrom, Wechselstrom, Stromnetz, Steckdose, Hochspannung, Fernleitung, Gittermast, Transformatorenhäuschen.
7: 1. e, 2. c, 3. b,
4. d, 5. a.
9: 1. h, 2. i, 3. g,
4. b, 5. c, 6. a, e, 7. f, 8. d, 9. j.
12: 1. a, 2. b, 3. c, 4. b, 5. c.
13: (Siehe rechts.)
15: 1. e, 2. c, 3. m, 4. j, 5. b, 6. d, 7. l, 8. i, 9. g, 10. n, 11. f, 12. h, 13. k, 14. a.
Der Text ist entnommen aus:
Löwenzahn Kinder Lexikon. Axel Juncker Verlag,
München 2000. S. 266
http://www.schubert-verlag.de
Didaktisiert von Marianna Busojewa