Главная страница «Первого сентября»Главная страница журнала «Немецкий язык»Содержание №11/2010

Sonderthema

Glossar

arriviert
beruflich oder gesellschaftlich emporgekommen, Ansehen erlangt habend, erfolgreich, gesellschaftlich anerkannt

Astronom
Wissenschaftler, der Planeten und Sterne beobachtet

Astrophysik
Teilgebiet der Astronomie, das den Aufbau und die physikalische Beschaffenheit der Gestirne und des Weltalls zum Gegenstand hat

Dispersion
Verbreitung, Verteilung. In der Chemie bedeutet das eine sehr feine Verteilung eines flüssigen oder festen Stoffes in einem anderen flüssigen oder gasförmigen Stoff.

Dorpater Refraktor
Riesenfernrohr von Josef von Fraunhofer mit einem 245-mm-Objektiv

Flintglas
Glas mit einem hohen Gehalt an Bleioxid

geodätisch
alles, was mit Geodäsie, der Wissenschaft von der Abmessung und Abbildung der Erdoberfläche, zu tun hat

Kompagnon
Teilhaber eines Geschäfts, eines Unternehmens

Manufaktur
Handwerksbetrieb

Prisma
in der Optik eine besondere Form des Prismas – ein gerades Prisma mit einem Dreieck als Grundfläche

Schlieren
Schmierform in einer Flüssigkeit

Sirius
Doppelsternsystem des Sternbildes «Großer Hund»

Spektralanalyse
Spektroskopie, das sind Beobachtungsverfahren, die anhand der Farbzerlegung von Lichtquellen untersuchen, wie Materie und elektromagnetische Strahlung wechselseitig aufeinander wirken.

Spektrum
Bandbreite, Teilgebiete einer Wissenschaft, Arbeit, des Handels. Ursprünglich sind damit die sichtbaren Spektralfarben in einem Regenbogen gemeint.

Teleskop
Großes Fernrohr, das elektromagnetische Wellen sammelt und bündelt, um weit entfernte Vorgänge und Objekte zu beobachten

topographisch
die Lage beschreibend

Personen

Gauß, Johann Carl Friedrich (1777–1855)
Deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker.

Guinand, Pierre-Louis (1748–1824)
Schweizer Optiker. Er baute im Kloster Benediktbeuern eine optische Glasschmelze auf und konstruierte neuartige homogene Linsen. Sein Nachfolger wurde Josef von Fraunhofer.

Ludwig I. (1786–1868)
Von 1825–1848 König von Bayern aus dem Hause Wittelsbacher (Abdankung wegen der Wirren um seine Geliebte, die Tänzerin Lola Montez).

Maximilian I. (1756–1825)
Als Maximilian IV. war er zunächst Herzog von Bayern und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. 1806 wurde er erster König des Königreichs Bayern.

Reichenbach, Georg Friedrich von (1771–1826)
Bayerischer Ingenieur und Erfinder. Er gilt als Wegbereiter der Dampfmaschine in Bayern. Mit Fraunhofer entwickelte er 1809 optische Geräte.

Utzschneider, Josef von (1763–1840)
Deutscher Unternehmer und Techniker. Mit von Reichenbach und Joseph Liebherr gründete er das Mathematisch-Mechanische Institut in München und die Kunstglashütte in Benediktbeuern. Seit 1809 beschäftigte er Fraunhofer in seinem Institut und belieferte mithilfe der Erfindungen von Fraunhofer ganz Europa mit optischen Instrumenten.