Главная страница «Первого сентября»Главная страница журнала «Немецкий язык»Содержание №22/2009

Literatur

Helga Schubert
Die Silberkrone

Fortsetzung aus Nr. 18, 19, 20, 21/2009

Marie findet sie sehr schön. Sie sei auch ganz hübsch gewesen, sagt Marie, damals, mit vierundzwanzig, als sie herkam, hellblond und schlank. So schlank wie jetzt ihre eigene Tochter. Pauls Tochter soll lange nicht gewußt haben, daß Marie nicht ihre richtige Mutter war. Und doch wirft Paul Marie noch heute vor, daß sie seine Tochter benachteiligt. Dabei hat sie ihr so viel Liebe gegeben.
Denn die Liebe, die wir geben, kehrt ins eigne Herz zurück.
Das ist Maries Wahlspruch.
Sie muß immer gut zu allen Menschen sein. Die brauchen das sehr. Manchmal sagt sie nur ein gutes Wort zu den Kranken. Auf der Station gibt sie für die Patienten und im Kasino für das medizinische Personal das Essen aus. Und wenn sie mal fehlt, wegen Krankheit oder Urlaub oder weil sie Überstunden abbummelt, fragen alle am nächsten Tag, wo sie gewesen ist, und sagen, daß sie sie vermißt haben.
Liegt mal jemand aus dem Dorf bei ihr im Krankenhaus, besucht sie ihn jeden Tag, bringt ihm einen Apfel oder eine Flasche Brause. Das ist gleich so was Persönliches.
Im Krankenhaus fühlt sie sich glücklich, weil sie andere Gesichter sieht und alle freundlich zu ihr sind. Wenn nur nicht der lange Weg zur Arbeit wäre. Morgens um fünf aus dem Haus, mit dem Fahrrad zwanzig Minuten bis zum Bus, dann eine halbe Stunde in die Stadt. Von dort noch zehn Minuten Fußweg. Zurück fährt der Bus zehn nach vier. Darum kann sie vorher noch einkaufen. Vollbeladen mit Taschen und Beuteln kommt sie nach fünf zu Hause an. Sie besorgt dann das Kleinvieh, macht Abendbrot und kocht für den nächsten Tag vor, denn Paul verträgt das LPG-Küchenessen nicht. Oder er sagt es nur, weil er lieber zu Hause ißt. Er hat geteilten Dienst, muß im Schweinestall am frühen Morgen und am späten Nachmittag die Tiere füttern, tränken und saubermachen. Die kennen kein Wochenende. Manchmal war er auch schon Springer, aber jetzt hat er hundertfünfundvierzig Schweine. Mit seiner Erfahrung bemerkt er, wenn es einem Tier nicht gut geht. Dann holt er den Tierarzt. Die Vorschriften sind streng. Gerade mit Schweinen muß man aufpassen. Sie stecken sich schnell an. Wenn sie notgeschlachtet werden müssen, sind sie manchmal noch zu dünn. Der Fleischplan wird nicht erfüllt, und die Prämie am Jahresende stimmt nicht.
Marie kocht also abends für ihn vor. Dann wäscht sie ab, treibt die Enten zurück in den Stall, verschließt ihn gut. Sie verschließt auch den Hühnerstall und denkt vorwurfsvoll an Paul, der das einmal vergaß. So konnte der Marder zwölf Hühner töten. Dann setzt sie sich ins Wohnzimmer und schaltet den Fernseher an. Dabei liest sie die beiden abonnierten Zeitungen: die von der großen Partei und die von einer kleinen. In der Zeitung von der großen Partei stehen mehr Verordnungen und in der von der kleinen mehr Durchführungsbestimmungen, Gemüsepreise, gesuchte Täter und Gerichtsberichte. Wenn sie Glück hat, gibt’s im Fernsehen einen Krimi oder eine Liebesgeschichte. Wenn sie kein Glück hat, liest sie ein Buch zum zweitenmal. Sie hat ihre wenigen Bücher alle gelesen und kann immer wieder darüber ins Weinen kommen, so schön sind sie: Die Handlung spielt auf der Heide oder in den Bergen. Manchmal auch an der weiten See. Das unschuldige Mädchen wird immer gerächt, alles geht gut aus. Die böse Stiefmutter und der Verführer sehen ihre Schuld ein oder sie werden vernichtet. In ihre Kutsche schlägt der Blitz, eine Sturmflut ereilt sie, eine Lawine begräbt sie. Und Marie fängt das Buch wieder von vorn an. Auch mich will sie dafür begeistern. Sie erzählt mir die Handlung mit singender Stimme.
Meist schläft sie aber beim Fernsehen ein und kommt nicht zum Bücherlesen, jedenfalls wochentags nicht. Wenn sie ins Bett geht und die Übergardinen zuzieht, sieht sie noch mal zu uns. Sie weiß auch nicht: das ist irgendwie gemütlich, wenn von gegenüber Licht scheint.
Einmal, mitten in der Woche, als Paul zu betrunken ist und sich mit dem Sohn in die Haare kriegt, steigt sie heimlich aus dem Schlafzimmerfenster, holt sich unsern Hausschlüssel aus dem Versteck und gelangt unbemerkt von ihrem Mann in unser Bett. Sie berichtet es mir gleich am Bahnhof, als ich sie am nächsten Wochenende im Bus treffe, in dem nach der Arbeit um zehn nach vier.

Fortsetzung folgt

Aus: Helga Schubert: Schöne Reise. Geschichten. Aufbau-Verlag,
Berlin und Weimar 1988. S. 54–66, 113–117.

 

Der Abdruck folgt dem Original von 1988 und entspricht damit nicht den heute gültigen Rechtschreibregelungen.

vor|wer|fen <st. V.; hat> [1, 2: mhd. vürwerfen, ahd. furiwerfan]: 1. nach vorn werfen: den Ball weit v.; den Kopf, die Beine v.; neue Truppen v. (Milit.; ins Kampfgebiet schicken). 2. vor jmdn., etw. (bes. ein Tier) hinwerfen: den Tieren Futter v.; jmdn., etw. den Löwen [zum Fraß] v. 3. jmdm. sein Verhalten, seine Handlungsweise heftig tadelnd vor Augen führen: jmdm. Unfähigkeit, Unsachlichkeit v.; er warf ihr vor, sie habe ihn betrogen; ich habe mir in dieser Sache nichts vorzuwerfen (habe mich richtig verhalten); sie haben sich [gegenseitig]/(geh.:) einander nichts vorzuwerfen (der eine ist nicht besser als der andere). 4. jmdm. etw. zur Last legen, jmdm. die Schuld an etw. geben: dem Angeklagten wird vorgeworfen (er wird beschuldigt), einen Mord begangen zu haben; jmdm. Fahrerflucht v.

be|nach|tei|li|gen <sw. V.; hat> [zu Nachteil]: schlechter behandeln, hinter andere zurücksetzen; jmdm. nicht das Gleiche zugestehen wie anderen: er benachteiligte seinen Sohn gegenüber der Tochter; diese Bestimmung benachteiligt Frauen; ein wirtschaftlich benachteiligtes Gebiet; ich fühlte mich benachteiligt.

ab|bum|meln <sw. V.; hat> (ugs.): (geleistete unbezahlte Mehrarbeit) durch Freistunden, Freizeit ausgleichen: Überstunden a.

Brau|se, die; -, -n [1: gek. aus Brauselimonade; 2: niederd. bruse; zu brausen]: (ugs. veraltend) Limonade: eine B. trinken.

vor|ko|chen <sw. V.; hat>: 1. eine Mahlzeit durch vorheriges Kochen so zubereiten, dass sie bei Bedarf nur noch warm zu machen ist: ein Essen für den nächsten Tag v. 2. ankochen: man kann die Kartoffeln 20 Minuten v. und dann auf dem Grill backen.

Sprin|ger, der; -s, - [mhd. springer = Tänzer, Gaukler]: Arbeitnehmer, der dazu eingestellt ist, je nach Bedarf an verschiedenen Arbeitsplätzen innerhalb eines Betriebes eingesetzt zu werden: er wurde als S. eingesetzt.

Mar|der, der; -s, - [mhd. marder, ahd. mard(ar); H. u.]: kleineres, gewandt kletterndes Raubtier mit lang gestrecktem Körper, kurzen Beinen, langem Schwanz u. dichtem, feinem Fell, das sein Revier mit einem oft übel riechenden Sekret markiert. (куница)

Sturm|flut, die: (oft schwere Schäden verursachendes) durch auflandigen Sturm bewirktes, außergewöhnlich hohes Ansteigen des Wassers an Meeresküsten u. in Flussmündungen.

er|ei|len <sw. V.; hat> (geh.): (als etw. Unangenehmes) plötzlich u. überraschend erreichen, hart treffen: die Nachricht ereilte ihn bei der Abreise; der Tod hat sie ereilt (sie ist [plötzlich] gestorben).

sich in die Haare fahren/geraten/kriegen (ugs.); Streit miteinander anfangen, bekommen.